

Chronische und akute Schmerzen des Bewegungsapparates (z.B. Nackenschmerzen, Kreuzschmerzen)
Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
Kiefergelenksprobleme, Begleitung bei Zahnregulierungen
Beschwerden im Hals-Nasen-Ohren-Bereich (z.B. Ohrgeräusche, chronische Mittelohrentzündung)
Folgebeschwerden nach Unfällen und Operationen
Akute Verletzungen im Alltag und Sportbereich (z.B. Sprunggelenks- und Schulterverrenkungen)
neurologische Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Schlaganfall, Querschnittslähmung)
Atemwegsbeschwerden
Beschwerden im Verdauungstrakt (z.B. Refluxkrankheit, Obstipation)
Probleme im Urogenitalbereich des Mannes (z.B. Prostatabeschwerden, Harnlassbeschwerden)
Probleme im Urogenitalbereich der Frau (z.B. Menstruationsbeschwerden, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Inkontinenz)
Begleitung in der Schwangerschaft, nach der Geburt, bei Kinderwunsch
Prävention und allgemeine Gesunderhaltung
Panikattacken

Kostenerstattung
Die Kosten für osteopathische Behandlungen werden derzeit nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine Ausnahme gibt es für SVA-Versicherte. Diese erhalten nach derzeitigen Informationen auf Kulanz einen Teilbetrag. Private Zusatzversicherungen übernehmen je nach Vertrag einen unterschiedlich hohen Kostenanteil.