KINESIOLOGIE



Der Begriff Kinesiologie kommt aus dem Griechischen: kinesis für Bewegung, logos für Lehre. Sie ist eine sehr sanfte, ganzheitliche Methode, um das Energiesystem des Menschen auszugleichen. Sie bedient sich der Erkenntnisse aus der Gehirn- und Stressforschung, der traditionellen chinesischen Medizin, Bewegungs- sowie Ernährungslehre, Physik u.v.m. Als Kinesiologe benötigt man demnach umfassendes Grundlagenwissen, weshalb entsprechende Behandlungen bei uns auf Basis einer zweijährigen Grundausbildung und zahlreicher Zusatzausbildungen angeboten werden.

Um Blockaden im energetischen System zu erkennen, wenden wir den Muskeltest als Biofeedbackmechanismus an. Dieser zeigt Imbalancen im anatomischen, physiologischen und energetischen System auf – etwa im Hormon-, Verdauungs- oder Atmungssystem, bei Gehirnabläufen, Denkprozessen u.v.m. Durch die Anwendung kinesiologischer Techniken können wir körperliche, geistige und seelische Blockaden ausgleichen, sodass die Lebensenergie in den Meridianen wieder frei fließt.

Gerne informieren wir persönlich über den Ablauf einer kinesiologischen Behandlung.

Jetzt anfragen
 

Anwendungsbereiche (Auswahl)


    Allgemein


    • Schlafstörungen

    • Kopfschmerzen/Migräne

    • Ängste (Prüfungsangst, Flugangst etc.)

    • Panikattacken

    • Erschöpfungszustände, Burnout

    • Infektanfälligkeit, schlechtes Immunsystem

    • Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

    • Depression

    • Gedächtnisschwierigkeiten

    • Konzentrationsschwierigkeiten

    • Unerfüllter Kinderwunsch

    • Beschwerden während der Menstruation oder Menopause

    Speziell bei Kindern


    • Legasthenie

    • Lese- und Rechtschreibschwäche

    • Dyskalkulie und Rechenschwäche

    • Motivationsschwierigkeiten

    • Bettnässen, Einkoten

    • Stottern

    • Schulverweigerung

    Image

    Kostenerstattung


    Die Kosten für kinesiologische Behandlungen werden derzeit nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten teilweise.